Stadtwerke Elmshorn
Neuausrichtung der kommunalen Energieversorgung am
Beispiel der Stadt Elmshorn
Torsten Zipperling
TZipperling@stadtwerke-elmshorn.de
Aus Einrichtungen, die in ihrem Selbstverständnis eine Verantwortung für die kommunale Infrastruktur wahrnehmen, sind aus den Stadtwerken in den letzten zwei Jahrzehnte zumeist Unternehmen geworden, deren Anspruch darauf reduziert ist, Gewinne zu erwirtschaften. Darin schlägt die Philosophie der Konzerne durch, die auf die eine oder andere Weise Einfluss auf das Gebaren der Stadtwerke gewonnen haben.
Die Stadtwerke Elmshorn nehmen demgegenüber seit 7 Jahren eine dediziert andere Position ein. Ihre Unabhängigkeit erlaubt es, sich als Marktgegengewicht zur Globalisierung zu verstehen, als ein kompetenter Anwalt der Kunden in einem intransparenten Markt: regional, ansprechbar, dezentral, flexibel, mit einem wachen Auge auf die Entwicklung der Preise. Zwar wird die Energie im Wesentlichen von außen bezogen, aber dank der neutralen Rolle gegenüber den Anbietern kann man die Kunden in deren Sinne beraten und sie insbesondere auf dezentrale Möglichkeiten hinweisen, wie Contractinglösungen, Microgasturbinen (welche bei einem namhaftem Lebensmittelhersteller zum Einsatz kommen soll) und Bürgersolaranlagen. Die künftige Erfordernisse - Energieeinsparung, Energieeffizienz, Regenerative und nachhaltige Energieerzeugung - stehen dabei im Zentrum.
Zu diesem Zwecken arbeitet man mit der unabhängigen Plattform Morgenwelt zusammen, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Ökologie und Ökonomie miteinander zu vereinbaren. Insgesamt werden ca. 7.000 Haushalte im Umland von Hamburg erreicht.
Biomasse Heizwerk Lieberhausen
Bernd Rosenbauer
Download: Innovative Dorfgenossenschaft im Sauerland - Ein ganzes Dorf heizt mit Holz
Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG in der Rhön
Andreas Bauer
"Das Geld des Dorfes dem Dorfe" Ein alter Leitspruch wurde wiederbelebt und in Gestalt von lokalen Energie-erzeugungseinrichtungen, die auch bei geringer Größe wirtschaftlich arbeiten und damit dem Ideal der "small scale technology" entsprechen, umgesetzt. Photovoltaik, Wärmenetz und demnächst Windkraft – verfügbare lokale und regionale Ressourcen werden je nach Verhältnissen und Bedürfnissen genutzt, um den Bürgern dank Eigenbeteiligung die Sicherung ihrer Energieversorgung zu ermöglichen. Bisher konnten 15 Projekte realisiert werden. Und die Geschichte geht weiter…
Download: Ressourcen und menschliche Potentiale der Region aktivieren - Das Geld des Dorfes dem Dorfe
Vision einer regionalen Versorgungsautarkie - Zentral versus Dezentral
Download: Vision einer regionalen Versorgungsautarkie – Zentral versus Dezentral
Energiestadt Lörrach
Andreas Schneucker
Der Ertrag: deutliche Kostensenkungen und Verringerung des CO2-Ausstoßes in Lörrach."
Download: Zukunftsorientierte Energiepolitik und Bürgerbeteiligung am Beispiel der Stadt Lörrach
Energie aus eigener Hand
Dirk Müller
http://www.bioenergie-portal.info/mecklenburg-vorpommern/
Wie kann es gelingen, ländliche Regionen, die seit Jahren durch Abwanderung ausgezehrt werden
Dezentrale Energieversorgung mit 100% Erneuerbare Energie
André Steinau/Ove Petersen, GP Joule
auch mit kleineren Mengen (15kW-Quelle) Wasserstoff zu wirtschaftlich vernünftigen
Mobil mit Strom aus Erneuerbaren Energien
EasyWind - die wirtschaftliche Kleinwindanlage
[nbsp
Volker Wiethüchter, Geschäftsführer EasyWind GmbH
Windenergie ist ein Hoffnungsträger nachhaltiger Energieversorgung der Zukunft. Doch in dem Maße, wie die Masten in den Himmel wachsen, befürchten manche wachsende Geltungssprüche der "neuen Energiebarone", zum anderen stoßen die geflügelten Giganten auf zunehmende Akzeptanzprobleme. Dezentralität fordert eigentlich eine gegenteilige Entwicklung:Technik so klein wie möglich und dennoch ökonomisch sinnvoll zu gestalten - eben Small-Scale-Technologien.